Inhaberfamilie
Reinhard Schneider
Gründer
Wolfgang Werner, 1867
Branche
Konsumgüterindustrie/chemische Erzeugnisse
Produkte
Wasch-, Pflege- und Reinigungsmittel für Endverbraucher und Großverbraucher
Standorte
Produktionsstandorte in Mainz (Deutschland) und Hallein (Österreich), Vertriebsstandorte in Paris, Warschau, Brüssel für Benelux, Mailand, Barcelona
Mitarbeitende
1.082
Umsatz
455 Mio. Euro (2019)
Marktposition
mit der Marke Frosch Marktführer in Deutschland, Österreich und der Schweiz in den Segmenten Universal-, WC- und Glasreiniger
Die Werner & Mertz GmbH produziert Markenartikel für Reinigung und Pflege und vertreibt sie weltweit an Endverbraucher und Großkunden. Hergestellt werden Produkte u. a. für Textilien, Funktionsmaterialien und andere Haushaltszwecke. Das Unternehmen unterhält Tochtergesellschaften in ganz Europa sowie internationale Partnerschaften. 1.082 Mitarbeitende sind für Werner & Mertz tätig und trugen im Jahr 2019 zu einem Umsatz von 455 Mio. Euro bei. 84 % davon wurden mit den Produkten der ökologisch ausgerichteten Marke Frosch in ganz Europa generiert. Reinhard Schneider ist Vorsitzender der Geschäftsführung und hält 100 % der Anteile des Unternehmens, das in 4. Generation in Familienbesitz ist.
Im Jahr 1867 gründeten die Nachkommen von Wolfgang Werner die Wachswarenfabrik „Gebrüder Werner“. 1878 stieß Georg Mertz dazu. Ab diesem Jahr firmierte die Fabrik unter dem Namen Werner & Mertz. Im Jahr 1887 übernahm Philipp Adam Schneider, Schwager von Georg Mertz, die Leitung der Firma. Er entwickelte 1901 unter dem Namen Erdal eine neuartige Schuhcreme. Nach dem Krieg erlebte der Betrieb durch die Ausweitung seiner Geschäftsfelder einen Wachstumsschub. Bad- und professionelle Reinigungsprodukte kamen hinzu, ein Produktionswerk in Österreich entstand. 1986 trat die Marke Frosch mit umweltfreundlichen Produkten an. Ihre besondere Umweltorientierung unterstreicht die Firma seit 2003 an beiden Produktionsstandorten in Mainz und Hallein mit der EMAS-Validierung nach den strengen EU-Kriterien und dem von ihr installierten Nachhaltigkeitsmanagement. Mit der 2012 gegründeten Recyclat-Initiative werden Verpackungen im Kreislauf gehalten und erstmalig Abfall aus dem Gelben Sack hochwertig wiederverwendet. Der Inhaber Reinhard Schneider erhielt im Oktober 2019 für seine ganzheitlich-nachhaltige Unternehmensausrichtung den Deutschen Umweltpreis von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.
Werner & Mertz GmbH
Rheinallee 96
55120 Mainz
Fon: 06131 964-01
Fax: 06131 964-2030
Werner & Mertz hält mit der Recyclat-Initiative einen Weltrekord beim Einsatz von 100 % recycelten PET-Flaschen. Das Unternehmen setzte sich bereits 2012 in der Recyclat-Initiative mit Partnern zum Ziel, Plastikmüll aus dem Gelben Sack als Material zur Herstellung von Verpackungen zu nutzen und in den Rohstoff Recyclat umzuwandeln. Der Plastikmüll wird dabei aufwendig sortiert, gereinigt und zu sortenreinem Plastik verarbeitet. Das reduziert den Verbrauch von Erdöl ebenso wie die Menge des nicht wiederverwerteten Plastikmülls, der sonst in die Umwelt oder empfindliche Ökosysteme wie die Meere gelangen könnte.