Inhaber
rd. 470 Gesellschafter
Gründer
Wilhelm Werhahn, 1841, Neuss
Branche
Baustoffe, Konsumgüter, Finanzdienstleistungen
Mitarbeitende
10.213
Umsatz
3,606 Mrd. Euro (2019)
Ausbildungsplätze
248 in 28 Berufsbildern, einschließlich dualer Studiengänge (2019)
Unternehmensanteile der Familie
100 %
Kontrollgremien
Verwaltungsrat
Die Wilh. Werhahn KG ist eine auch international agierende Unternehmensgruppe, die in den Bereichen Baustoffe, Konsumgüter und Finanzdienstleistungen tätig ist. Die rd. 10.200 Mitarbeitenden erwirtschafteten 2019 einen Umsatz von etwa 3,6 Mrd. Euro.
Peter Wilhelm, gen. Wilhelm Werhahn gründete das Unternehmen 1841, das heute im Besitz von ca. 470 Gesellschaftern ist. Sie sind Nachkommen von drei Söhnen des Unternehmensgründers und gehören dementsprechend drei Familienstämmen an. Den Vorstand der Wilh. Werhahn KG bilden derzeit familienfremde Mitglieder. Als oberstes Kontrollgremium steht der Unternehmensgruppe ein Verwaltungsrat vor.
Das Prinzip der Diversifikation prägte das Unternehmen von Anfang an und gilt noch immer, um den Unternehmensbestand durch Risikostreuung abzusichern. Die Aktivitäten der operativen Geschäftsbereiche reichen z. T. bis in die Anfangsjahre von Werhahn zurück. Der Bereich Baustoffe umfasst die Gewinnung und Aufbereitung von Hartgesteinen, die Herstellung von Asphaltmischgut und die Produktion von Schiefer für Dach und Fassade. Im Konsumgüterbereich agieren Zwilling Küche, Zwilling Beauty Group und Friseurbedarf Jaguar/Tondeo. An den gewerblichen Mittelstand richten sich der Leasing- und Factoringanbieter abcfinance mit der abcbank. Bank11 ist auf die Kfz-Absatzfinanzierung ausgerichtet. Zudem ist das Start-up Yareto als erstes und bisher einziges Autokredit-Vergleichsportal für den Kfz-Handel seit 2016 erfolgreich. Als weiteres digitales Geschäftsmodell gründete Werhahn 2018 die abcfinlab. Sie entwickelt nutzerzentrierte digitale Produkte und Lösungen im Bereich Leasing und Factoring.
Wilh. Werhahn KG
Königstr. 1
41460 Neuss
Fon: 02131 916-0
Fax: 02131 916-400
1841
Gründung des Familienunternehmens als Holzhandlung in Neuss
1888
Gründung der Basalt-Actien-Gesellschaft, Ursprung des Geschäftsbereichs Natursteine
1904
Erwerb der Mehrheitsanteile an Rathscheck Schiefer
1969
Übernahme der Mehrheitsanteile an der ZWILLING J.A. Henckels AG, Erwerb der abc-Bank, Ausgangspunkt des Geschäftsbereichs abcfinance
1996
Ausweitung des Geschäftsbereichs Natursteine durch die Integration des Asphaltproduzenten DEUTAG
ab 2004
Systematische Erweiterung des Konsumgüterbereichs durch verschiedene Zukäufe
2011
Gründung von Bank11
2016
Das Start-up Yareto geht an den Markt.