Inhaberfamilie
Schmersal
Gründer
Kurt Andreas, Ernst und Aurel Schmersal
Branche
Automatisierung, Sicherheitstechnik
Produkte
Komponenten, Systeme und Dienstleistungen für Maschinensicherheit und Automatisierungstechnik
Standorte
4 Produktionsstandorte in Deutschland, weitere in Brasilien, China und Indien
Vertrieb
Eigene Gesellschaften und Vertriebspartner in mehr als 50 Ländern
Mitarbeitende
1.850
Umsatz
rd. 236 Mio. Euro (2019)
Die Schmersal Gruppe gehört zu den internationalen Marktführern im Bereich Maschinensicherheit. Zum Angebotsportfolio zählen Sicherheitsschalter und komplette Sicherheitssysteme sowie die umfangreichen Dienstleistungen des Geschäftsbereichs tec.nicum. Zu den Safety Services, die das tec.nicum-Team bietet, gehören Schulungen und Seminare, herstellerneutrale Beratung, Planung und Projektierung sowie Ausführung inkl. Dokumentation.
Maschinenhersteller wie auch -betreiber aus den unterschiedlichsten Branchen profitieren vom profunden Know-how und der jahrzehntelangen Erfahrung des Unternehmens im Bereich der Maschinensicherheit. Schmersal unterhält vier Produktionsstätten in Deutschland und jeweils eine in Brasilien, China und Indien. Das Unternehmen ist mit eigenen Gesellschaften und Vertriebspartnern in mehr als 50 Ländern präsent. Schmersal ist ein innovatives Unternehmen, das kontinuierlich neue, intelligente Sicherheitslösungen entwickelt. Das Familienunternehmen ist als Holding mit Tochtergesellschaften organisiert und in 3. Generation in Familienbesitz. Drei Mitglieder der Familie Schmersal sind Gesellschafter. Neben einem Code of Conduct gibt es einen Beirat, der als Kontrollgremium fungiert. Bei Schmersal waren 2019 ca. 1.850 Mitarbeitende beschäftigt, davon rd. 700 am größten der Standorte in Wuppertal. In Deutschland gibt es durchschnittlich 25 Auszubildende, die überwiegend übernommen werden.
1945 in Wuppertal gegründet, stellte das Unternehmen zunächst Komponenten für den Aufzugbau her, bevor 1947 mit der Produktion von Schaltgeräten begonnen wurde. Heute bietet Schmersal für eine Vielzahl verschiedener Industrien das weltweit größte Programm an Sicherheitsschaltgeräten und -systemen an und hält 350 Patente. Für die Zukunft möchte Schmersal seine Entwicklungsanstrengungen in Richtung drahtloser Kommunikationslösungen für die sichere Bereichsüberwachung ausbauen und darüber hinaus sein Serviceportfolio vergrößern. Ziel ist es, ein One-Stop-Shop für Sicherheitstechnik zu werden. Ob Risikobewertung, Beratung, einzelne Sicherheitskomponenten oder die komplette Projektbegleitung bis zur Zertifizierung – Schmersal macht alles und ist die erste und einzige Adresse, wenn es um Maschinensicherheit geht.
Auch wenn das Unternehmen mittlerweile ein Weltkonzern ist, werden die familiären Werte hochgehalten. Verantwortliches Wirtschaften und gesellschaftliches Engagement sind feste Bestandteile der Firmenkultur. Schmersal initiiert und unterstützt z. B. intern und extern Bildungsprogramme und Schulungszentren und erhielt in Brasilien mehrfach die Auszeichnung „Great Place to Work“.
K. A. Schmersal GmbH & Co. KG
Möddinghofe 30
42279 Wuppertal
Fon: 0202 6474-0
Fax: 0202 6474-100
1945
Die Brüder Kurt Andreas, Ernst und Aurel Schmersal gründen mit einem weiteren Partner das Unternehmen in Wuppertal.
1969
Entwicklung des ersten berührungslos wirkenden Magnetschalters
1974
Gründung der Vertriebs- und Produktionsgesellschaft in Brasilien
1981
Meilenstein in der Sicherheitstechnik: Entwicklung der Schalter AZ15 und AZ16
1990er-Jahre
Entwicklung von Systemen für die sichere Mensch-Roboter-Interaktion
1999
Produktionsstart der Fertigungsstätte in China
2012
Grundsteinlegung für das Produktionswerk in Indien
2016
Gründung des eigenständigen Geschäftsbereichs Dienstleistungen unter der Firmierung tec.nicum
2019
Entwicklung der kleinsten elektronischen Sicherheitszuhaltung der Welt AZM40