Inhaberfamilie
Familie Lehmann in 4. Generation
Gründerin
Erna Lehmann, 1961
Branche
Bildung
Standorte
Torgelow am See bei Waren an der Müritz (Schloss Torgelow) und Bammental bei Heidelberg (Kurpfalz Internat)
Marktposition
Schloss Torgelow und das Kurpfalz Internat zählen zu den führenden Internaten in Deutschland
Innovationen
kleine Klassen, interaktive Cloudboard-Technologie, digitales Klassen- und Hausaufgabenmanagementsystem
Familieneinfluss
inhabergeführt duch Mario Lehmann
Unternehmensanteile der Familie
100 %
Auszeichnungen
Preisträger im Wettbewerb „Deutschland – Land der Ideen“ (2006), als vorbildliches Familienunternehmen ausgewählt im Buch „Aus bester Familie“ (Deutsche Standards, 2012), Schloss Torgelow ist MINT-EC-Schule (2019), Kurpfalz Internat ist MINT-freundliche Schule (2019) und Träger des BoriS-Berufswahl Siegels (2019)
Das private staatlich anerkannte Internatsgymnasium Schloss Torgelow und das private staatlich anerkannte Kurpfalz Internat zählen zu den renommiertesten Internatsschulen in Deutschland. Beide Internate setzen auf kleine Klassen, individuelle Förderung und eine ganzheitliche Erziehung mit außerschulischen Angeboten.
Die bereits 1961 gegründete Mutterschule, das Kurpfalz Internat bei Heidelberg, hilft Schülerinnen und Schülern, ihre Potenziale zu entwickeln, motiviert sie zum Lernen und führt sie erfolgreich zum Realschulabschluss oder zum Abitur. In Klassen mit höchstens zehn Schülern werden die Schüler vom engagierten Lehrerteam intensiv gefördert und herausgefordert. Neben dem Unterricht bietet das Kurpfalz Internat wöchentlich über 60 außerschulische Angebote, einen klar strukturierten Tagesplan, individuelles Coaching und betreute Hausaufgabenzeiten.
Das 1994 gegründete Tochterinternat Schloss Torgelow in Torgelow am See bei Waren an der Müritz fördert begabte und motivierte Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland in Klassen mit höchstens zwölf Schülern. Schloss Torgelow setzt konsequent auf Leistung und erwartet viel von seinen Schülern. Zum Schulkonzept gehören über 70 außerschulische Projekte, Auslandsaufenthalte, die Integration internationaler Sprachzertifikate in den Unterricht und die Veröffentlichung der Notenschnitte aller Schüler. Torgelower Schüler liefern regelmäßig den besten Abiturschnitt im Land.
Beide Internate stehen in der Trägerschaft der Familie Lehmann, für die Kirsten und Mario Lehmann heute die Verantwortung tragen. Erna Lehmann, die Großmutter von Mario Lehmann, gründete 1961 das Kurpfalz Internat für ihren eigenen Sohn Helge. Sie fing zunächst im kleinen Rahmen mit 14 Jungen an. Der Erfolg ihres Konzepts führte jedoch zu einem stetigen Schülerzuwachs. 1969 erfolgte daher der Umzug in ein Parkareal am heutigen Standort in Bammental. Nach seinem Psychologiestudium trat Helge Lehmann in die Geschäftsführung ein und übernahm 1981 die Leitung des Kurpfalz Internats. 1992 trat Mario Lehmann nach seinem Jurastudium in das Unternehmen ein.
1993 erwarb die Familie die Immobilie Schloss Torgelow und ergänzte die historischen Gebäude durch moderne Schulgebäude und Sportanlagen. Nach mehreren Erweiterungs- und Renovierungsschritten in den Jahren 2005 bis 2019 leben heute rd. 260 Schülerinnen und Schüler auf dem modernen Schul- und Internatscampus direkt am Torgelower See. Das Kurpfalz Internat bietet heute Lebens- und Lernraum für 170 Kinder und Jugendliche in Bammental in der Nähe von Heidelberg im Dreiländereck von Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz. Hier ergänzt seit Februar 2019 das neu entstandene Schulhaus mit topausgestatteten Fach- und Klassenräumen den modernen Schul- und Internatscampus.
Besonderes optisches Highlight: ein breiter LED-Rahmen, der den Abendhimmel in unterschiedlichen Farben erleuchtet.
Privates Internatsgymnasium Schloss Torgelow Helge Lehmann KG
Schloss 1
17192 Torgelow am See
Fon: 03991 624-0
Fax: 03991 624-211
Kurpfalz-Internat gemeinnützige BetriebsGmbH
Diersteinstr. 1–7
69245 Bammental
Fon: 06223 961-0
Fax: 06223 49467
Schloss Torgelow und das Kurpfalz Internat legen großen Wert auf die Teamfähigkeit ihrer Schülerinnen und Schüler. Von der angewandten Biologie bis zur Sportmannschaft – die Schüler beider Internatsschulen können auch außerhalb des Unterrichts an einer großen Auswahl an Teamaktivitäten teilnehmen. Sportliche Projekte wie Reiten, Fußball, Golf, Segeln, Fechten oder Tennis mit dem Ziel der Teilnahme an regionalen und nationalen Wettkämpfen stehen dabei ebenso auf dem Programm wie Outdoorkurse und Projekte im Bereich Kunst, Musik oder Modedesign. Alle Schülerinenn und Schüler ab der 9. Klasse sind Mitglied eines Teamprojekts und lernen dort projektbezogen, sich für ein gemeinsames Ziel zu engagieren. Besonderer Höhepunkt sind die jährlichen Teamprojekt- oder Klassenfahrten. Hier wird den Teilnehmenden die Möglichkeit gegeben, ihre sozialen Kompetenzen zu erweitern und sich Soft Skills anzueignen, die für den späteren Erfolg im Berufsleben von großer Bedeutung sind.
Die Schülerinnen und Schüler am Internatsgymnasium Schloss Torgelow haben ein gutes Gedächtnis. Das Schulteam, das sich intensiv dem Gedächtnistraining widmet, verzeichnet seit vielen Jahren herausragende Erfolge. Die „Torgelower Superbrains“ konnten insgesamt 30 Titelgewinne auf nationalen und internationalen Meisterschaften für sich verbuchen – hierunter sieben Jugendweltmeisterschaften. Auch in großen Fernsehshows zeigten die Internatsschülerinnen und -schüler ihr Können, u. a. bei „Stern TV“ oder „Klein gegen Groß“. Besonders bekannt ist die frühere Jugendweltmeisterin und ehemalige Schülerin von Schloss Torgelow Christiane Stenger. Sie arbeitet mittlerweile sehr erfolgreich als Moderatorin, Speakerin und Autorin. Christiane Stenger hat u. a. das Gedächtnistrainingsbuch „Warum fällt das Schaf vom Baum?“ geschrieben.