Inhaberfamilie
Friedhelm Loh, Inhaber und Vorstandsvorsitzender
Gründer
Rudolf Loh, Rittershausen, 1961
Branche
Elektrotechnik, IT
Produkte
Schaltschränke, Stromverteilung, Klimatisierung, IT-Infrastruktur, Software & Service
Vertrieb
weltweit Tochtergesellschaften: 58 (Rittal), 96 (Friedhelm Loh Group)
Mitarbeitende
9.700 (Rittal), 12.100 (Friedhelm Loh Group)
Umsatz
2,6 Mrd. Euro (Friedhelm Loh Group, 2019)
Unternehmensanteile der Familie
100 %
Auszeichnungen
Ehrendoktorwürde für Prof. Dr. Friedhelm Loh, Dieselmedaille „Erfolgreichste Innovation“ für Prof. Dr. Friedhelm Loh, Innovationspreis Deutsche Industrie, German Innovation Award für das VX25 Großschranksystem, Deutscher Rechenzentrumspreis (2011, 2016, 2019), Bosch Global Supplier Award, Innovation Champions Award (2020) für ONCITE, Top Employer (2007–2020)
Die Rittal GmbH & Co. KG mit Sitz in Herborn (Hessen) ist das größte Unternehmen der Friedhelm Loh Group und weltweit führender Systemanbieter für Schaltschränke, Stromverteilung, Klimatisierung, IT-Infrastruktur, Software und Service. Rittal Lösungen sind in über 90 % der Branchen weltweit im Einsatz – in Industrie und IT.
Zum Leistungsspektrum im Industriebereich gehören konfigurierbare Schaltschranksysteme, deren Daten im gesamten Produktionsprozess durchgängig verfügbar sind. Gemeinsam mit den Schwesterunternehmen und führenden Softwareanbietern Eplan und Cideon optimiert und industrialisiert Rittal die Wertschöpfungskette des Kunden vom Engineering über Beschaffung und Herstellung bis zu Bearbeitung und Service. Durchgängige Daten sparen Zeit und Kosten im Wertschöpfungsprozess des Kunden, vermeiden Fehler und steigern die Produktivität. Im Zentrum steht der Digitale Zwilling des realen Produkts, der sämtliche Prozessschritte vom elektrotechnischen Engineering bis hin zum Service verbindet. Intelligente Kühllösungen mit durchschnittlich 75 % geringerem Energieverbrauch und hoher CO₂-Einsparung sind über Schnittstellen mit der Produktionslandschaft verbunden und ermöglichen vorausschauende Wartungs-und Servicekonzepte.
IT-Lösungen vom IT-Rack über das modulare Rechenzentrum bis hin zu Edge- und Hyperscale-Computing-Lösungen bilden gemeinsam mit den Angeboten des Schwesterunternehmens German Edge Cloud und Partnern das „Rittal Ecosystem IT“: standardisierte Komponenten, Systeme und Lösungen für alle Anforderungen einer skalierbaren IT-Umgebung für Edge- und Cloud-Szenarien.
Mit ONCITE, dem ersten schlüsselfertigen Edge-Cloud-Rechenzentrum für echtzeitfähige und datensouveräne Industrie-4.0-Anwendungsszenarien, leistet die Unternehmensgruppe einen Beitrag zu GAIA-X. Die Friedhelm Loh Group ist mit German Edge Cloud Gründungsmitglied der Organisation, die den Aufbau einer souveränen europäischen Dateninfrastruktur zur sicheren Vernetzung der Industrie vorantreibt.
Die Friedhelm Loh Group ist mit zwölf Produktionsstätten und 96 Tochtergesellschaften international erfolgreich. Sie beschäftigt 12.100 Mitarbeitende und erzielte im Jahr 2019 einen Umsatz von 2,6 Mrd. Euro. Zum zwölften Mal in Folge wurde das Familienunternehmen 2020 als Top Arbeitgeber Deutschlands ausgezeichnet. Die Zeitschrift Focus Money und die Stiftung Deutschland Test zählen die Unternehmensgruppe 2020 zum fünften Mal in Folge zu den bundesweit besten Ausbildungsbetrieben.
Rittal GmbH & Co. KG
Auf dem Stützelberg
35745 Herborn
Fon: 02772 505-0
1961
Rudolf Loh gründet in Rittershausen die Rudolf Loh KG Elektrogerätebau. Geschäftsidee: erstmals Serien-Schaltschränke ab Lager. Das erste Modell, der AE, wurde später mit über 35 Mio. produzierten Exemplaren das meistverwendete kompakte Gehäusesystem der Welt.
1974
Prof. Friedhelm Loh übernimmt die Leitung des Unternehmens und beginnt nach und nach den Ausbau zum Global Player.
1986
Die Friedhelm Loh Group übernimmt den Softwareanbieter Wiechers & Partner Datentechnik, später als Eplan Grundstein für die gemeinsame digitale Integration der Wertschöpfungsprozesse im Steuerungs- und Schaltanlagenbau.
1988
Erschließung eines Zukunftsmarkts mit der ersten IT-Produktlinie
2005
Rittal ist auf allen Kontinenten vertreten.
2015–2019
Rittal macht mit den Blue e+ Kühlgeräten und den Schaltschranksystemen VX25 und AX sein gesamtes Kernportfolio fit für die digitale Transformation.
2019
Rittal errichtet mit der größten Investition der Unternehmensgeschichte in Haiger das modernste digital integrierte Schaltschrankwerk der Welt.
Rittal stellt gemeinsam mit dem 2019 gegründeten Schwesterunternehmen German Edge Cloud das erste schlüsselfertige Edge-Cloud-Rechenzentrum für echtzeitfähige und datensouveräne Industrie-4.0-Anwendungsszenarien vor: ONCITE.
Prof. Dr. Friedhelm Loh treibt als Mit-Initiator GAIA-X voran. German Edge Cloud wird Gründungsmitglied der Organisation.
Engagement für Gesellschaft und Umwelt wird bei Rittal und in der Friedhelm Loh Group großgeschrieben. Anlässlich des 50. Geburtstags von Rittal hat Prof. Friedhelm Loh, Inhaber und Vorstandsvorsitzender der Friedhelm Loh Group, die Rittal Foundation gegründet. Das Stiftungskapital beträgt 20 Mio. Euro. Die Erträge werden jährlich ausgeschüttet und zur Förderung sozialer und kultureller Einrichtungen eingesetzt. Zusätzlich spenden Unternehmer und Mitarbeitende regelmäßig für sozialkaritative Einrichtungen – regional, überregional und weltweit.