Inhaberfamilie
Familie Rasch in 5. Generation
Gründer
Johann Heinrich Lücke und Hermann Wilhelm Gottfried Rasch, 1861, Schleptrup bei Bramsche
Mitarbeitende
430 in Deutschland, 850 weltweit (2020)
Marktposition
einer der führenden Tapetenhersteller in Europa
Ausbildungsplätze
26 (15 kaufmännische, 11 gewerbliche)
Familieneinfluss
beide Geschäftsführer sind Familienmitglieder
Unternehmensanteile der Familie
100 %
Kontrollgremien
Beirat
Die Tapetenfabrik Gebr. Rasch GmbH & Co. KG zählt zu den führenden Tapetenherstellern in Europa. Zur Firmengruppe gehören die Schwesterunternehmen Rasch Textil und Rasch Druckerei-Verlag GmbH & Co. KG. Am Stammsitz in Bramsche, der seit 1897 besteht, sind 430 Mitarbeitende tätig. Zur Rasch-Gruppe gehören weitere Produktionsstandorte in Polen und der Ukraine sowie Büros in Russland, Belgien, Frankreich, England, China und der Ukraine.
Die Cousins Dr. Frederik Rasch und Dario Rasch-Schulze Isfort leiten den Familienbetrieb in 5. Generation. Als Kontrollgremium fungiert ein Beirat, der aus drei bis vier Mitgliedern besteht. Er tagt mindestens dreimal im Jahr und ist für die Bestellung der Geschäftsführer verantwortlich. Die Unternehmensführung wird durch einen Gesellschaftsvertrag geregelt, der u. a. festlegt, dass Geschäftsführer mit dem 65. Lebensjahr ausscheiden.
Den Grundstein für die erfolgreiche Marke legten 1861 Johann Heinrich Lücke und Hermann Wilhelm Gottfried Rasch mit einer Tapeten- und Rouleauxfabrik. 1897 gründeten Emil Rasch und Hugo Rasch die heutige Gesellschaft, die schon wenige Jahre später zu den führenden Tapetenherstellern Deutschlands zählte. V. a. Dr. Emil Rasch prägte den Markenauftritt des Unternehmens in den 1930er-Jahren.
Mit der Bauhaus-Tapete kreierte er den ersten Markenartikel der Branche und entwickelte in den 1950er-Jahren mit bedeutenden Künstlern die Rasch-Künstlertapeten, an denen in den 1960er-Jahren auch Salvador Dalí beteiligt war. 2019 stellte die Tapetenfabrik zum 100-jährigen Bauhausjubiläum eine neue Bauhaus-Tapetenkollektion vor. Aufgrund der besonderen historischen Bedeutung für das Unternehmen widmete das Museumsquartier Osnabrück dem Thema im selben Jahr eine eigene Ausstellung mit dem Titel „bauhaustapete – neu aufgerollt“.
Tapetenfabrik Gebr. Rasch GmbH & Co. KG
Raschplatz 1
49565 Bramsche
Fon: 05461 811-0
Fax: 05461 811-115
1861
Mit der Herstellung von Tapeten und Rouleaux beginnt die unternehmerische Geschichte.
1897
Gründung der Fabrik in Schleptrup bei Bramsche und Beginn des Maschinendrucks durch Guido Wiecking, Hugo und Emil Rasch
1929
Entwicklung der „Bauhaus-Tapeten“ mit dem Bauhaus Dessau
1933
Erwerb des Markennamens der Bauhaus-Tapete von Ludwig Mies van der Rohe
1950
Bedeutende Künstler aus dem In- und Ausland werden für die Mitarbeit an der Kollektion „rasch KÜNSTLER“ gewonnen.
1960
Die erste Stoff- und Tapetenkollektion „Country“ kommt auf den Markt. Gründung der Schwesterfirma Rasch Textil
1997
Gründung der Repräsentanz in der Ukraine
2006
Erweiterung der Produktion um den Standort Polen
2012
Stärkung der Marke rasch durch Markenrelaunch
2019
Zum 100-jährigen Bauhausjubiläum wird eine neue Bauhaus-Tapetenkollektion vorgestellt.