Inhaberfamilie
Familie Schneider
Gründer
Johann Michael Mauss
Branche
Bau- und Immobilienbranche
Produkte
Hochbau, Tiefbau, Sanierung, Rohbau, Schlüsselfertigbau, Wohnbau, Projektentwicklung, Haustechnik
Standorte
Erlangen und Ingolstadt
Mitarbeitende
600 (2020)
Umsatz
165 Mio. Euro (2019)
Marktposition
eines der führenden Bau-, Immobilien- und Dienstleistungsunternehmen in Süddeutschland
Ausbildungsplätze
rd. 30 (kaufmännisch, gewerblich, duales Studium)
Die MAUSS BAU GmbH & Co. KG ist eines der führenden Bau-, Immobilien- und Dienstleistungsunternehmen Süddeutschlands und verfügt über Standorte in Erlangen und Ingolstadt. Die Holding der MAUSS Unternehmensgruppe agiert mit sechs Tochterunternehmen vorwiegend im süddeutschen Raum und dort schwerpunktmäßig in der Metropolregion Erlangen-Nürnberg-Fürth. Das Leistungsspektrum des vielfach ausgezeichneten Unternehmens umfasst die Bereiche Hochbau, Tiefbau, Sanierung, Rohbau, Schlüsselfertigbau, Wohnbau, Projektentwicklung und Haustechnik. Zu den Auftraggebern zählen Unternehmen und Kapitalanleger ebenso wie Privatpersonen. Die MAUSS Unternehmensgruppe mit rd. 600 Mitarbeitenden erwirtschaftete 2019 einen Umsatz in Höhe von 165 Mio. Euro. Derzeit liegt die Ausbildungsquote bei rund 12 % mit einer Übernahmequote von etwa 90 %.
MAUSS BAU wurde am 6. Oktober 1887 vom Maurermeister und Namensgeber Johann Michael Mauss, genannt Hans Mauss, in Erlangen gegründet. Der klassische Maurerbetrieb durchlebte nach der Gründung eine bewegte Historie mit zwei Weltkriegen, den Phasen des Wiederaufbaus und dem deutschen Wirtschaftswunder der 1950er-Jahre. Nach seiner Gründung war das Unternehmen zunächst meist im Rohbau tätig und überzeugte namhafte Auftraggeber wie Siemens oder die Universität Erlangen mit Qualität und Nachhaltigkeit. Aufgrund der hohen Nachfrage nach Wohnbauten in der Nachkriegszeit erweiterte der Schlüsselfertigbau das MAUSS Portfolio. Begleitet von dynamischen technologischen Entwicklungen, Wirtschaftskrisen und Zeiten des Aufschwungs, entwickelte sich MAUSS BAU über die Jahrzehnte vom traditionellen Handwerksbetrieb zu einer wachstumsorientierten Unternehmensgruppe. Nach und nach kamen weitere Geschäftsbereiche der Sparten Bauen und Immobilien hinzu, MAUSS gründete Tochterfirmen und expandierte mit Spezialbereichen. Heute verbindet das inhabergeführte mittelständische Familienunternehmen Tradition und Zukunftsfähigkeit und deckt die gesamte Wertschöpfungskette des Bauens erfolgreich ab.
MAUSS BAU ist in 5. Generation im Besitz der Inhaberfamilie und wird von den geschäftsführenden Gesellschaftern, dem Ehepaar Sofia und Philipp Schneider, geleitet. Das Unternehmen wurde u. a. ausgezeichnet mit dem Mittelstandspreis 2014 sowie dem Bayerischen Gründerpreis, Kategorie Nachfolge, 2017, und erhielt die Siegel „Top Arbeitgeber Mittelstand“ 2019 des Magazins Focus sowie „Attraktiver Arbeitgeber“ 2020 der Zeitung Die Welt. Den Mitarbeitenden werden u. a. Weiterbildungsmöglichkeiten im gewerblichen und kaufmännischen Bereich sowie eine Reihe von Events geboten. Des Weiteren stehen ihnen ein unternehmenseigenes Fitnessstudio und ein interner Fahrzeugpool zur Verfügung. MAUSS BAU ist Sponsor lokaler Projekte in den Bereichen Kunst, Kultur, Wissenschaft und Sport. Zudem unterstützt die mit eine Million Euro Stiftungskapital gegründete MAUSS Daeschler Stiftung zahlreiche soziale, sportliche und bildungsspezifische Projekte in den Regionen Erlangen und Ingolstadt.
MAUSS BAU stärkt den Bereich Digitalisierung mit der Umsetzung von Maßnahmen wie projektübergreifendes Arbeiten und der internen Entwicklung einer umfassenden und generellen Bestellplattform. In der Planung sind zudem E-Learnings, auch im gewerblichen Bereich, und digitale Bemusterungen im Bauträgerbereich. Einen besonderen Fokus richtet MAUSS BAU auf eine ausgewogene Work-Life-Balance, die das Unternehmen u. a. durch die Einrichtung von Homeoffice-Zeiten sowie einer Vertrauensarbeitszeit fördern will.
MAUSS BAU GmbH & Co. KG
Günther-Scharowsky-Str. 6
91058 Erlangen
Fon: 09131 1203-0
1887
Gründung der Firma MAUSS BAU
1988
Gründung der Tochterfirma GVV Gebäudevermietung und -verpachtung
1997
Gründung der Tochterfirma HBP Hausbaupartner
2001
Gründung der Tochterfirma BayernCare
2002
Gründung der Tochterfirma MBS MAUSS Beton- und Bauwerksanierung
2005
Gründung der MAUSS Daeschler Stiftung
2008
Gründung der Niederlassung Ingolstadt durch Übernahme der Firma Kastenmüller
2017
Gründung der Tochterfirma MAUSS Haustechnik
2018
Gründung der Tochterfirma Raumwerk Immobilien
Die MAUSS Unternehmensgruppe erhielt umfassende Referenzen renommierter Auftraggeber für erfolgreich realisierte Bauprojekte. Dazu zählen u. a. die PUMA Bridge am Hauptsitz des Sportartikelherstellers in Herzogenaurach und das AUDI T3 Design-Center in Ingolstadt. In Nürnberg realisierte MAUSS BAU den Business Tower, der als zweithöchstes Bürogebäude Bayerns die Silhouette der Stadt prägt, sowie Gebäude für die Messe Nürnberg GmbH. In Fürth war das Unternehmen maßgeblich an der Stadionüberdachung der SpVgg Greuther Fürth beteiligt und in Erlangen verantwortlich für Rohbau und Sanierung des Rathauses der Stadt Erlangen.
MAUSS BAU wurde seit jeher von starken Frauen geprägt. 1916 übernahm Therese Mauss die Führung, als ihr Sohn Jean erkrankte. 1944 wiederum trat die Witwe von Jean, Mia Mauss, in die Unternehmensführung ein. Und nach einem weiteren Generationswechsel übernahm Elisabeth Mauss 1950 gemeinsam mit Robert Daeschler die kaufmännische Leitung. 1951 wurden Elisabeth und Theta Mauss alleinige Gesellschafterinnen des Unternehmens. 2009 wurde es von Reinhard Daeschler geführt und seine Tochter Sofia Daeschler wurde Gesellschafterin. Im Jahr 2015 schließlich übernahm sie als Sofia Schneider die operative Führung von MAUSS BAU gemeinsam mit ihrem Ehemann Philipp Schneider.
MAUSS BAU ist in 5. Generation ein Familienunternehmen und pflegt traditionell besondere Werte. Zur Unternehmenskultur zählt es einerseits, den Auftraggebern ein qualitativ hochwertiges Leistungsspektrum von der Entwicklung über den Bau bis hin zur Sanierung von Gebäuden zu bieten. Gleichzeitig wahrt MAUSS BAU das selbstgewählte Prinzip „Augenhöhe“: Mit Offenheit, Fairness, Professionalität und Verlässlichkeit begegnet man Kunden und Geschäftspartnern ebenso wie den Mitarbeitenden. Erklärtes Credo des Unternehmens ist es, eine erfolgreiche Building-Performance und die zufriedenstellende Entwicklung, Realisierung und Nutzung von Immobilien durch gegenseitiges Vertrauen zu erreichen.
Audi Designzentrum: © AUDI AG