Inhaberin
Monika Sandler
Gründer
Helmut Sandler, 1947, Schwarzenbach a. d. Saale
Branche
Textiltechnik, Molekularfiltration
Produkte
Formgebungskomponenten für Bekleidung sowie Molekularfiltrationslösungen für Medizin, Haushalt, Lifestyle, Industrie und Mobilität, Elastomermembranen und -gewebe
Mitarbeitende
über 900 (2020)
Umsatz
rd. 50 Mio. Euro
Familieneinfluss
Monika Sandler als geschäftsführende Gesellschaftlerin führt gemeinsam mit einem Managementteam von 3 Geschäftsführern
Unternehmensanteile der Familie
100 % im Besitz von Monika Sandler
Die helsa® Group International mit Hauptsitz in Gefrees im Landkreis Bayreuth ist ein hochspezialisiertes Unternehmen der Textiltechnik. Als Holdinggesellschaft vereint sie zwei operative Geschäftsbereiche: helsa Fashion Shaping fertigt und vertreibt Formzutaten für die Bekleidungsindustrie, wie etwa Schulterpolster, und ist Partner von Modelabels aller Qualitätsklassen, während helsa Functional Coating mit Entwicklung, Fertigung und Vertrieb von adsorptiven, molekularen Luftfilterlösungen sowie elastomerbeschichteten Geweben und Elastomermembranen für Gaszähler sowie die Mess- und Regeltechnik befasst ist. Nach eigenen Angaben ist helsa® in den Segmenten Schulterpolster und Gaszählermembranen jeweils Weltmarktführer.
Die Wurzeln des Unternehmens liegen im Jahr 1947, als Helmut Sandler in Schwarzenbach a. d. Saale seine Idee verwirklichte, fertige Formkomponenten für die industrielle Bekleidungskonfektion herzustellen und zu vertreiben. Die ersten Produkte waren Schulterpolster für Sakkos, Jacken oder Mäntel. Die Firma florierte, in den 1950er-Jahren begann Helmut Sandler daher mit der Automatisierung und entwickelte dafür eigene Maschinen. Bereits in den 1960er-Jahren produzierte das Unternehmen an Standorten wie Frankreich, dem ehemaligen Jugoslawien und Südafrika. In den 1970er- und 1980er-Jahren wuchs das Produktspektrum um technische Textilien, etwa Filtermaterialien, später auch für den Automobilsektor. Im Jahr 1989 übernahm Monika Sandler, die Tochter des Firmengründers, die Geschäftsführung und trieb in den Folgejahren die Entwicklung auch im Ausland voran. Heute verfügt helsa® neben Gefrees auch über Fertigungsstandorte in Ungarn, China, Spanien, der Türkei, Indien und Kambodscha. Insgesamt sind im Unternehmen mehr als 900 Mitarbeitende beschäftigt. Gemeinsam erwirtschaften sie Jahresumsätze von rd. 50 Mio. Euro. Monika Sandler hält 100 % der Firmenanteile und fungiert als geschäftsführende Gesellschafterin, unterstützt von weiteren drei Geschäftsführern.
helsa® Group International
Bayreuther Str. 9–11
95482 Gefrees
Fon: 09254 80-420
infode.helsa.com
www.helsa.com
1947
Das Unternehmen wird in Schwarzenbach a. d. Saale gegründet und stellt Schulterpolster für die Bekleidungsindustrie her.
1952
Umzug nach Gefrees im Landkreis Bayreuth
Ab 1965
Mit der Gründung eines Werks in Österreich beginnt die Expansion ins Ausland.
1976
helsa® startet mit der Herstellung technischer Textilien (Aktivkohlebeschichtung für Filtermedien).
1982
Die ersten elastomerbeschichteten Gewebe wie etwa Gaszählermembranen oder Formmembranen werden hergestellt.
1989
Generationswechsel: Tochter Monika Sandler übernimmt die Geschäftsführung.
2009
Neuausrichtung: Die helsa® Group International mit den Geschäftsbereichen helsaform (Textile Formgebungskomponenten), helsatech (Molekularfiltration) und helsacomp (Elastomermembranen) wird gegründet.