Inhaberfamilie
Familie Loh
Gründer
Rudolf Loh, 1947, Haiger
Mitarbeitende
ca. 445 weltweit (2020)
Marktposition
Marktführer bei Haushaltsleitern, Metallabfallsammlern und Einbau-Abfalltrennsystemen
Innovationen
Metall-Tret-Abfalleimer (1950), Aluminium-Haushaltsleiter (1960), Bügeltisch mit integrierter Steckdose, Kabelhalter und Parkmulde für Bügeleisen (1983), Abfall-Trennsystem für Einbauküchen (1985), kraftbetriebene Befahranlage/Servicelift für Türme und Gebäude (1999), Sprossenleiter mit Niveau-Ausgleich (2002), elektronisches Öffnungsmodul für Abfalltrennsysteme und Küchenschränke (2011), Stufenstehleiter für den Garten (2012), Schwerlast-Schachtabdeckungen mit hydraulischer Öffnungseinrichtung (2015), Treppenpodest (2018), Hygiene-Mülleimer mit Plasma-Technologie (2020)
Ausbildungsquote p. a.
10 % (2020)
Unternehmensanteile der Familie
100 %
Kontrollgremien
Beirat
Das Hailo-Werk, Rudolf Loh GmbH & Co. KG, produziert und vertreibt Steiggeräte, Mülleimer und Abfalltrennsysteme für Privatanwender und Profis. Drei Geschäftsbereiche bedienen heute die unterschiedlichen Märkte und Branchen: HAILO home & business (Steiggeräte und Mülleimer für das Zuhause / Mülleimer, Wertstoffbehälter und Leitern für Industrie und Gewerbe), HAILO Einbautechnik (Abfalltrenn- und Ordnungssysteme für Küchenindustrie und Handel) und HAILO Professional (Leiternsysteme und Steigtechnik für Gebäude und Zugänge aller Art).
Ein Schriftzug auf einem markanten roten Punkt, den fast jeder kennt: das Logo von Hailo. Es ist ein Siegel für komfortable Qualitätsprodukte und innovative Lösungen. Der Markenname Hailo setzt sich aus dem Stadtnamen und Firmensitz Haiger (Hessen) sowie dem Familiennamen des Unternehmensgründers Rudolf Loh zusammen. In der Sparte Steiggeräte hat sich das Unternehmen mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung als Marktführer in Europa etabliert. Das Hailo-Werk ist Teil der Joachim Loh Unternehmensgruppe und beschäftigt mit Niederlassungen in Frankreich, Tschechien und den USA ca. 445 Mitarbeitende. Die Ausbildungsquote liegt bei 10 %. Über Außendienst, Handelsvertreter und einen eigenen Online-Shop erfolgt der Vertrieb weltweit in über 60 Ländern.
Heute kann das Familienunternehmen auf eine langjährige Geschichte zurückblicken. Ihren Anfang nahm sie 1947, als der damals 33-jährige Maschinenbauer Rudolf Loh die Metallwarenfabrik Rudolf Loh GmbH gründete. In der Zeit des Wiederaufbaus produzierte er zunächst Sanitätsmöbel, Metallbetten und Wärmflaschen. Schon bald wurde die Produktpalette um Gießkannen und Abfallsammler ergänzt. Im Jahr 1954 folgte die Sicherheitsleiter für den Haushalt. Nur wenige Jahre später brachte Hailo eine Innovation auf den Markt, die mit ihrem leichten Material den Alltag in vielen Haushalten erleichtern sollte: die Aluminium-Haushaltsleiter. Nahezu zeitgleich (1961) wurde das rote Hailo Logo entwickelt, das seitdem an allen Produkten als Markenzeichen angebracht ist.
Die frühen Aluminium-Haushaltsleitern wurden mit einem Sicherheits-Gelenkschutz versehen, der in Form des neuen Hailo Logos die Produkte zierte und markierte. Das Erfolgsmodell der Alu-Haushaltsleiter machte Hailo zum Marktführer. Nach Rudolf Lohs Tod im Jahr 1971 übernahm sein Sohn Joachim das Unternehmen und trieb konsequent die Internationalisierung von Hailo voran. Anfang 2009 ging das Familienunternehmen in die 3. Inhabergeneration über: Joachim Loh übergab an seinen Sohn Sebastian. Unter dessen Führung unterstrich Hailo die eigene Innovationskraft mit neuen Produkten – z. B. dem Treppenpodest TP1 oder dem Hailo Fresh, der als erster Mülleimer mit einem Plasmamodul zur Geruchsneutralisierung ausgestattet ist.
Durch die Einführung und Umsetzung einer umfassenden Digitalstrategie schlug das Unternehmen Ende 2019 ein neues Kapitel in der Firmengeschichte auf. Bis heute ist der Leitgedanke aber gleich geblieben: mit richtungsweisenden Produktinnovationen Maßstäbe setzen. So macht Hailo das Zuhause angenehmer und die tägliche Arbeit von Privatanwendern und Profis sicherer und leichter.
Hailo-Werk, Rudolf Loh GmbH & Co. KG
Daimlerstr. 8
35708 Haiger
Fon: 02773 82-0
Fax: 02773 82-1239
1947
Firmengründung durch Maschinenbauer Rudolf Loh (1. Generation)
1960
Erfindung der Aluminium-Haushaltsleiter
1971
Tod des Firmengründers Rudolf Loh und Übernahme der Firmenleitung durch seinen Sohn Joachim Loh (2. Generation)
1985
Erstes Einbau-Mülltrennsystem für Küchen
2003
Ausstattung aller Maut-Schilderbrücken in Deutschland und Österreich mit Hailo-Leitern
2009
Führungswechsel in der Unternehmensgruppe von Joachim zu Sebastian Loh (3. Generation)
2013
Ausgliederung des Bereichs Hailo Wind Systems zur eigenständigen GmbH
2017
70-jähriges Firmenjubiläum und Eröffnung der Hailo Welt mit Outlet und Museum
2020
Erster Mülleimer mit Plasmamodul zur Geruchsneutralisierung
Das Familienunternehmen sieht seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als Herzstück seines Erfolgs. Entsprechend wird großer Wert auf eine hervorragende Aus- und Weiterbildung des Personals gelegt. Mit attraktiven Perspektiven im Unternehmen, hohem Einsatz der Ausbilderinnen und Ausbilder sowie umfangreicher Betreuung ist Hailo ein mehrfach durch die Industrie- und Handelskammer ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb. Engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden vom Management gefördert und gefordert. In Bezug auf die Themen Personal, Aufgaben, Team und Organisation hat das Unternehmen Handlungsgrundsätze formuliert. Sie sollen Engagement, Eigenverantwortung, Eigeninitiative, Teamgeist, unternehmerisches Denken, Kommunikation und Transparenz in den Zielsetzungen unterstützen. Als zukunftsorientiertes Unternehmen mit Bewusstsein für den Nachwuchs unterstützt Hailo alle Eltern ab drei Kindern mit einem zusätzlichen Kindergeld.