Inhaberfamilie
Familie Deichmann in 3. Generation
Gründer
Heinrich Deichmann, 1913, Essen-Borbeck
Mitarbeitende
16.300 in Deutschland, insgesamt rd. 40.000 weltweit
Umsatz
rd. 5,8 Mrd. Euro (2018)
Marktposition
Marktführer Schuheinzelhandel in Deutschland und Europa
Ausbildungsplätze
3.000 in Deutschland
Familieneinfluss
inhabergeführt durch den Vorsitzenden des Verwaltungsrates und der geschäftsführenden Direktoren Heinrich Deichmann
Unternehmensanteile der Familie
100 %
Literatur
H. Schott, A. Malessa: Warum sind Sie reich, Herr Deichmann? (2006)
Die DEICHMANN SE blickt auf eine über 100-jährige Geschichte zurück. Das Unternehmen wurde 1913 gegründet. Nach Umsatz und Verkaufszahlen ist DEICHMANN der größte Schuheinzelhändler in Deutschland und Europa. Zur DEICHMANN-Unternehmensgruppe zählen über 4.000 Filialen und 40 Onlineshops in Deutschland und 29 weiteren Ländern. Im Jahr 2018 erzielte die Unternehmensgruppe einen Jahresumsatz von 5,8 Mrd. Euro, rd. 60 % davon wurden im Ausland erwirtschaftet. DEICHMANN beschäftigt weltweit über 40.000 Mitarbeitende, darunter 16.300 in Deutschland.
Die DEICHMANN SE ist zu 100 % im Besitz der Familie Deichmann. Heinrich Deichmann ist seit 1999 Vorsitzender der Geschäftsführung und leitet das Unternehmen in der 3. Generation. Sein Großvater Heinrich Deichmann eröffnete 1913 eine Schuhmacherei in Essen-Borbeck und legte damit den Grundstein für den Schuhhandel. Nach seinem Tod führte seine Frau Julie das Geschäft weiter. 1956 übernahm Dr. Heinz-Horst Deichmann die Leitung des Unternehmens. Mit der Akquisition der Schweizer Schuhkette Dosenbach leitete er 1973 die Auslandsexpansion ein. 2005 erweiterte das Unternehmen seine Aktivitäten mit der Übernahme der Marken Gallus und elefanten.
Gemäß dem Motto „Das Unternehmen muss den Menschen dienen“ ist die Geschäftstätigkeit von DEICHMANN stark von unternehmerischem Verantwortungsbewusstsein geprägt. Die Mitarbeitenden erhalten eine betriebliche Altersversorgung, werden in persönlichen Notfällen unterstützt und bekommen finanzielle Zuwendungen bei Eheschließung, Geburt von Kindern, Jubiläen und bestandenen Prüfungen.
Im In- und Ausland engagiert sich das Unternehmen im sozialen Bereich und unterstützt u. a. Hilfsprojekte in Indien, Tansania, Moldawien und Griechenland.
1913
Heinrich Deichmann eröffnet in Essen-Borbeck eine Schuhmacherei.
1919
Der Verkauf von fabrikgefertigten Schuhen beginnt.
1930
Eröffnung der ersten Filiale
1940
Nach dem Tod Heinrich Deichmanns führt seine Frau Julie das Geschäft mithilfe ihrer Kinder weiter.
1956
Dr. Heinz-Horst Deichmann übernimmt die Leitung der Firma.
1989
Eintritt von Heinrich O. Deichmann in das Unternehmen
2005
Deichmann übernimmt die Marken elefanten und Gallus.
2011
In Istanbul wird die 3.000. Filiale der Gruppe eröffnet.
2014
Dr. Heinz-Horst Deichmann verstirbt.
2019
Das Unternehmen ist in 30 Ländern mit Filialen und Onlineshops tätig.