Gründer
Carl Wilhelm Brabender
Branche
Mess- und Prüftechnik
Produkte
Lösungen für Rheologie und Extrusion im Labormaßstab
Standorte
Duisburg (Hauptsitz), South Hackensack (USA), Kasan (RU)
Mitarbeitende
200 weltweit
Marktposition
weltweit führender Hersteller
Exportquote
85 %
Die Brabender® GmbH & Co. KG aus Duisburg ist nach eigenen Angaben einer der weltweit führenden Hersteller von Geräten zur Prüfung von Materialqualität und physikalischen Eigenschaften in der Nahrungsmittel-, Tierfutter- und Chemieindustrie. Zum Produktspektrum gehören etwa Drehmomentrheometer in Laborgröße mit modularen Kneter- oder Extrudervorsätzen, kompakte Ein- und Doppelschnecken-Laborextruder, Viskosimeter, Geräte für die Feuchte- und Dichtebestimmung sowie Labormühlen. Dabei sind alle Geräte individuell für jeden Kunden und Zweck konfigurierbar. Nutzer sind unter anderem die Hersteller von Rohstoffen, wie etwa Mehlen, Stärken, Proteinen, Polymeren plus jeweiligen Additiven, und deren Weiterverarbeiter sowie Universitäten und Forschungseinrichtungen. Am Hauptsitz beschäftigt Brabender rd. 160 Mitarbeitende, weitere 30 arbeiten im US-amerikanischen South Hackensack und zehn im russischen Kazan.
Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1923 von Carl Wilhelm Brabender als Reparaturbetrieb für Elektromotoren. Ab 1926 stellte er elektrische Mehlveredler zur Verbesserung der Backfähigkeit von Getreidemehlen her. Der wichtigste Meilenstein der Unternehmensgeschichte war im Jahr 1928 die Erfindung des sog. „Farinographen“, eines Drehmomentrheometers für die Mehlanalyse. Dieses Gerät wurde zum Ausgangspunkt für die Aktivitäten in der Qualitätsprüfung in verschiedenen Industrien. Heute sind viele Brabender-Geräte Teil weltweit anerkannter Standardmethoden zur Qualitätsprüfung, entwickelt von nationalen und internationalen Gremien wie der ISO, der Internationalen Gesellschaft für Getreidewissenschaft und -technologie (ICC), der American Society for Testing and Materials (ASTM International) sowie der Cereals & Grains Association. 2017 zog das Brabender Kunden- und Technologiezentrum mit seinen Anwendungslaboren in neue und größere Räumlichkeiten. Dort stehen neben der kompetenten Beratung kundenspezifische Versuche und die individuelle Entwicklung von (Sonder-)Lösungen im Fokus. Die Brabender-Gruppe besteht aus drei Unternehmen inkl. Auslandsniederlassungen und ist zu 100 % in Familienbesitz.
Brabender® GmbH & Co. KG
Kulturstr. 49–51
47055 Duisburg
Fon: 0203 7788-0
Der Brabender Farinograph, den Carl Wilhelm Brabender 1928 erfand und der seitdem stetig weiterentwickelt wird, ist das weltweit meistgenutzte Gerät zur Qualitätsprüfung von Mehl. Dazu misst das Gerät die Wasseraufnahmefähigkeit und die Konsistenz eines Teiges über den Widerstand, der einem Kneter entgegengesetzt wird. Erfinder Brabender stellte mit dem Gerät direkt die von ihm entwickelte Brabender-Einheit vor. Während die ersten Geräte noch mit Registrierpapier und Tuschefeder arbeiteten, sind heutige Farinographen digital.